Beschreibung
MITMENSCHENREDEN | Ausgabe 2025-02
Thema dieser Ausgabe: ENERGIEWENDE
In dieser Ausgabe stehen wieder zentrale Fragen unserer Zeit im Fokus. Die Vielfalt der Themen spiegelt sich in den Beiträgen namhafter Autoren wider – von Energiepolitik über jüdisches Leben in Deutschland bis hin zur Zukunft von Familienunternehmen.
Mit Dr.-Ing. Bernhard Leidinger diskutieren wir über die wahre Energiebilanz: Was bedeutet Nachhaltigkeit im globalen Kontext wirklich? Ein kritischer Blick auf Abhängigkeiten und die Zukunft der Energieversorgung. Die Unternehmerin Andrea Thoma-Böck und weitere Autoren mit Expertise zeigen wichtige Erkenntnisse zur Energiewende auf und skizieren Lösungen.
Ein wichtiges gesellschaftliches Thema greift Prof. Dr. Roland Rixecker auf. Als Beauftragter für jüdisches Leben und Antisemitismus im Saarland spricht er über Sichtbarkeit und Begegnung. Erleben wir eine Renaissance der Kirche? Mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl reflektieren wir über die Rolle der Kirche in der modernen Gesellschaft.
Wie bleibt ein Familienunternehmen über Generationen hinweg erfolgreich? Prof. Dr. Heiko Kleve gibt spannende Einblicke in die Dynamik von Unternehmerfamilien und die Notwendigkeit einer durchdachten Family Governance. Auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht zur Diskussion: Die Journalistin Julia Ruhs und Herausgeber Ralf M. Ruthardt sprechen über die Herausforderung einer ausgewogenen Berichterstattung und das Vertrauen der Gesellschaft in die Medien.
MITMENSCHENREDEN bleibt seinem Prinzip treu: Argumente und Erfahrungen stehen im Mittelpunkt – frei von politischer Einseitigkeit.
Viel Freude beim Lesen! Und wenn Sie das Magazin regelmäßig begleiten möchten – ein Abonnement ist eine großartige Möglichkeit, diesen Raum des sachlichen Austauschs zu unterstützen. Herzlichen Dank!