Beschreibung
MITMENSCHENREDEN | Ausgabe 2025-03
Thema dieser Ausgabe: FREIHEIT ODER RESIGNATION?
Freiheit oder Resignation? – Die Gesellschaft im Spannungsfeld. In dieser Ausgabe geht MITMENSCHENREDEN fundamentalen Fragen unseres gesellschaftlichen Miteinanders auf den Grund: Was bedeutet Freiheit – und was geschieht, wenn sie schleichend verloren geht? Was, wenn Resignation in der Gesellschaft zur dominanten Haltung wird?
Im Gespräch mit der Grünen-Politikerin Kathrin Henneberger geht Herausgeber Ralf M. Ruthardt der Frage nach, ob das Wählen der AfD moralisch vertretbar ist – ein Gespräch, das Klartext spricht. Mit Katja Adler (FDP) diskutiert er die wachsenden Einschränkungen individueller Freiheit und die Mahnung aus ostdeutscher Perspektive. Weitere Debattenbeiträge kommen u. a. von Prof. Dr. Stefan Kooths, Dr. Dr. Rainer Zitelmann, Prof. Dr. Gerd Habermann und Thomas L. Kemmerich, die den Liberalismus als Daueraufgabe in den Fokus rücken.
Ein besonderes Highlight: Das Gespräch mit Andreas E. Mach zu jüdischen Unternehmerbiografien in München zur Zeit des Nationalsozialismus – eine tief berührende Auseinandersetzung mit deutscher Erinnerungskultur.
Weitere Themen: Bildungsfreiheit, Verstaatlichungstendenzen, Biodiversität, Demokratieverständnis, Gesundheitspolitik und internationale Perspektiven.
MITMENSCHENREDEN ist einmal mehr ein Plädoyer für ergebnisoffenen Diskurs – unbequem, aufrichtig, verbindend.
Viel Freude beim Lesen! Und wenn Sie das Magazin regelmäßig begleiten möchten – ein Abonnement ist eine großartige Möglichkeit, diesen Raum des sachlichen Austauschs zu unterstützen. Herzlichen Dank!