Polarisierung – Dialog – Perspektivenwechsel

SKU Buch-PJB-005 Kategorie

Beschreibung

Polarisierung – Dialog – Perspektivwechsel
Unsere Gesellschaft steht unter Spannung: Politische Grabenkämpfe, digitale Echokammern und eine lähmende Sprachlosigkeit bestimmen den Alltag. Doch Polarisierung bedeutet nicht nur Spaltung – sie kann auch Treiber für notwendige Debatten sein. In dieser Anthologie kommen Stimmen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft zu Wort. Analytisch, persönlich und pointiert beleuchten die Autorinnen und Autoren Ursachen gesellschaftlicher Spannungen und zeigen Wege, wie Dialog und Perspektivwechsel gelingen können. Das Ergebnis ist ein vielstimmiges Panorama unserer Zeit: ein Lesebuch für alle, die verstehen wollen, warum wir so oft aneinander vorbeireden – und wie wir wieder ins Gespräch kommen können. Ein Buch für Denkende. Für Neugierige. Für Menschen, die den Dialog suchen.

„Polarisierung – spaltet, aber treibt ebenso den Diskurs an. Eine lesenswerte, weil vielstimmige Anthologie.“
– Prof. Dr. Heiko Kleve

Die Anthologie umfasst unter anderem Essays und Beiträge des KI-Experten Prof. Dr. Karl-Hans Bläsius, des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Erick Behar-Villegas, der Ärztin & Podcasterin Dr. Laura Dalhaus, des ostdeutschen Unternehmers Dr. Stephan Kieselstein, des Friedensforschers Josef Mühlbauer, der Journalistin Veronika Wetzel, der Pflegeexpertin Andrea Würtz … und vieler weiterer Menschen mit deren jeweiliger Sicht auf vielfältige Lebensbereiche.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,51 kg
Autor

Ralf M. Ruthardt

Seiten

256

Erschienen

17. November 2025

Buch

Klappbroschur

ISBN

978-3-9827059-4-1

20,00 

247 vorrätig

Das könnte dir auch gefallen …